
Thomas Heckner P h o t o g r a p h i e

Home
David D Omni
Free Hop Künstler, Kuba
"Todos Es Ritmo y Sonido"
"Alles ist Rhytmus und Klang"
David D Omni ist ein vielseitiger kubanischer Künstler, der in einem totalitären Regime seinen eigenen Weg geht:
seinen Weg der Inneren Stimme.
David wurde am 3. März 1984 in Alamar geboren, ein Plattenbau-Siedlungs-Projekt das in den 1970-er Jahren mit Hilfe und im Stile der Sovietunion ca. 10 km östlich von Havanna erbaut wurde und wo in den 1990er Jahren die kubanische Hip Hop Bewegung seinen Ursprung hatte. David's musikalischer Hintergrund ist dieser Kubanische Hip Hop, er selbst nennt seine Musik "Free Hop" , weil er mit seinen Texten/Gedichten auch Alternativen für ein besseres Leben beschreibt und seine Musik von vielen Kulturen dieser Erde beeinflusst ist. Seine erste CD "La Rueda" veröffentlichte er im Jahre 2009, seine mittlerweile 13. CD "Fantasma Civico" sah im Januar 2018 das Licht der Welt. Seine Musik produziert er im selbstgebautem Tonstudio, alles in Eigenregie, von der Komposition, den Texten, dem Rhytmus über die Aufnahmetechnik, Mastering bis zum Layout seiner CDs. Dabei braucht David selten länger als ein bis zwei Tage bis ein Song fertig ist. Er gehört zu einer neuen Generation in Kuba, die Spiritualität und das technische Zeitalter miteinander verbinden und sich dabei immer ihrer kulturellen Wurzeln bewusst sind.
2009 erhielt er den ersten Preis in der Kategorie "Rap" des Festivals Nacional del Disco Independiente Cubano für seine 1. CD "La Rueda"
2013 gewann er den Punos Arriba-Award in der Kategorie Hip Hop Experimental. (Unabhängiges Festival, das jährlich die besten nationalen Hip Hop Künstler auszeichnet).
Vor seinem Auftritt beim 1. Festival Proposiciones "Por un Planeta Vivo" 2010 versuchte ein hoher Funktionär der UNEAC(*), David eine Karriere als Musiker innerhalb dieser staatlichen Künstlervereinigung schmackhaft zu machen, unter der Bedingung, sich nicht mehr kritisch gegenüber der Regierung zu äußern. Seine Antwort kann man hier sehen und hören (auf spanisch, aber man bekommt auch ohne Spanischkenntnisse einen Eindruck von seiner Kraft und Präsenz). Er hinterfragt die Propaganda so offen wie es nur wenige wagen. Seit diesem Auftritt steht sein Name auf der langen Liste der Künstler, denen ein Auftritts- und Verkaufsverbot erteilt worden ist. Normalerweise bedeutet diese Verbannung aus der Öffentlichkeit auch das künstlerische Ende in Kuba und aus diesem Grund sehen sich viele Künstler gezwungen, das Land zu verlassen. Viele Freunde von David haben diesen Weg gewählt. David's Glück ist es, dass er aus dem Ausland viele Einladungen zu Konzerten, Festivals, Ausstellungen oder Konferenzen erhält. Das ermöglicht ihm, sein Leben und das seiner Familie in Kuba finanzieren zu können ohne seine Kunst aufgeben zu müssen.
Seine künstlerische Entwicklung und Erfahrungen verdankt er OmniZonaFranca, einer Künstlergemeinschaft aller Richtungen, deren Prämisse der offene Dialog, Spiritualität und der freie Gedanke ist. David ist erst 16 Jahre alt als er im Jahre 2000 diesem Künstlerkollektiv beitritt. Zusammen mit OmniZonaFranca ist er Mitbegründer des Festivals "Poesia sin Fin", das alljährlich in Alamar stattfindet. Jeder weltweit ist eingeladen, seine Kunst auf den Straßen und öffentlichen Plätzen von Alamar aufzuführen. Im Laufe der Jahre erlangte das Festival eine hohe Popularität mit bis zu 4.000 Teilnehmern, als es 2009 von der Regierung verboten wurde und seitdem in kleinerem Rahmen und in verschiedenen privaten Wohnungen stattfindet.
2014 zog David mit seiner Familie von Alamar in ein Haus nach Guanabacoa, das ihnen mehr Raum für eine neue "Oase der Freiheit" bietet.
(*) die Unión Nacionales de Escritores y Artistas de Cuba (UNEAC span. für nationale Union der Schriftsteller und Künstler Kubas) ist der Dachverband für die kubanischen Künstler. Sie soll die nationalen Künstler im Sinne der kubanischen Revolution anleiten. Gegründet wurde die UNEAC am 22. August 1961 durch den Dichter Nicolás Guillén.
"Das, was ich denke, kann ich nicht verraten, sonst wäre ich gefangen, egal wo, auch am schönsten Ort der Welt.
Aber wenn ich nach meinem Gewissen handle, dann bin ich frei,
egal, ob ich in einem Gefängnis, einem Hotel, am Strand oder sonstwo bin."